
Sensorwerte für die Anpassung an den Klimawandel
Spielplätze
Messungen:
Oberflächentemperatur der Rutschen
Bodenfeuchtigkeit & Luftfeuchtigkeit
Update Frühling 2025 - temporärhaus
Nach Abschluss des KLUGA-Projektes Ende 2024 wurden die Sensoren dieses Projektes an die LoRaWAN & TTN Gruppe des temporärhauses übergeben, die sich von nun an ehrenamtlich um die Wartung und Pflege der Sensoren kümmern.Diese Webseite wird im Rahmen dessen, was die Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit leisten können, aufrecht erhalten, da die meisten Sensoren immer noch gute und interessante Werte liefern.
Was war KLUGA?
Im Rahmen des KLUGA-Projektes wurden unter Beteiligung der Bürger*innen systematisch Einsatzmöglichkeiten für IoT-Sensoranwendungen zur Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Ulm identifiziert, ihr Potential aufgezeigt und ihr Einsatz exemplarisch demonstriert. Die Website des Projektes KLUGA zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie Sensoren zur Anpassung an den Klimawandel genutzt werden könnten. Diese können von den Ulmer Bürgerinnen und Bürgern genutzt und evaluiert werden.KLUGA steht für: Klimawandelanpassung in Ulm durch sensorgestützte Internet of Things (IoT)-Anwendungen.
Im Projekt wurde ermittelt, wie Sensorwerte helfen können, besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.